top of page

UNSER EXPERTE FÜR DIE
NACHLASSVERWALTUNG

NACHLASSVERWALTUNG

Die Nachlassverwaltung ist ein rechtlicher Prozess,

der die Verwaltung und Verteilung des Vermögens eines Verstorbenen regelt.

Dieser Prozess wird oft notwendig, wenn der Verstorbene kein Testament hinterlassen hat

oder wenn das Testament nicht eindeutig ist.

_DSC4286.jpg

Jürgen Reinemer

Erbrecht

NACHLASSVERWALTUNG

Unser Ziel ist es, den Prozess der Nachlassregelung so transparent wie möglich zu gestalten und gleichzeitig rechtlich einwandfrei zu handeln. Wir streben danach, die individuellen Wünsche und Vorstellungen unserer Mandanten zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, um einen reibungslosen Übergang des Vermögens zu gewährleisten.

ÜBERSICHT & ZUSAMMENFASSUNG

ERNENNUNG

Ernennung eines Nachlassverwalters

Bei der Nachlassverwaltung wird in der Regel ein Nachlassverwalter ernannt. Dies kann eine Privatperson, ein Anwalt oder ein spezialisierter Nachlassverwalter sein. Der Nachlassverwalter übernimmt die Verantwortung für die Abwicklung des Nachlasses im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen.

BESTANDSAUFNAHME

Bewertung des Vermögens

Der Nachlassverwalter ermittelt und bewertet den gesamten Nachlass, dazu gehören Immobilien, Bankkonten, Investitionen, persönliche Gegenstände und andere Vermögenswerte. Dieser Schritt ist entscheidend, um den Umfang des Nachlasses zu verstehen.

VERBINDLICHKEITEN

Verbindlichkeiten klären

Es ist wichtig, alle Verbindlichkeiten des Verstorbenen zu identifizieren und zu begleichen. Dies kann Kredite, offene Rechnungen, Hypotheken und andere finanzielle Verpflichtungen umfassen.

ABGABEN

Erbschaftssteuer

Der Nachlassverwalter muss sicherstellen, dass alle erforderlichen Steuern und Gebühren ordnungsgemäß bezahlt werden. Dies umfasst die Erbschaftssteuer und gegebenenfalls andere Abgaben.

VERTEILUNG

Verteilung des Nachlasses

Nach Klärung aller Verbindlichkeiten und steuerlichen Angelegenheiten erfolgt die Verteilung des verbleibenden Nachlasses gemäß den gesetzlichen Bestimmungen oder den Anweisungen des Testaments, wenn eins vorhanden ist.

BESTÄTIGUNG

Gerichtliche Bestätigung

In einigen Fällen kann es notwendig sein, die Nachlassverwaltung gerichtlich bestätigen zu lassen, insbesondere wenn es Uneinigkeiten unter den Erben gibt oder wenn das Vermögen komplex ist.

KOMMUNIKATION

Zwischen Erben & Gläubigern

Der Nachlassverwalter kommuniziert mit den Erben und Gläubigern, informiert sie über den Stand der Dinge und stellt sicher, dass alle rechtlichen Verfahren ordnungsgemäß abgewickelt werden.

Die Nachlassverwaltung ist eine sensible Aufgabe, die sowohl juristisches Fachwissen als auch organisatorisches Geschick erfordert. Ich helfe Ihnen, den Prozess effizient und rechtskonform abzuwickeln.

Nachlassverwaltung
_DSC4725.jpg

Dominik Eichhorn, Jürgen Reinemer und Florian Lehnhardt sind gefragte Spezialisten, wenn es um das Thema Erbrecht geht.

Klientenmeinungen
Logo neu (1).png

GENDERHINWEIS

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen

männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

© 2024 Kanzlei Reinemer & Partner mbB

bottom of page